Talks

Talk beim Science Lunch von Dr. Gudrun Hefner

Am Mittwoch, den 27.09.2023, findet von 12 – 13 Uhr der Science Lunch statt. Unser Gast ist Dr. Gudrun Hefner von der Klinik für forensische Psychiatrie Eltville. Sie spricht über das Thema: „Praktische Anwendung und Grundlagen von Therapeutischem Drug Monitoring (TDM) von Antipsychotika“.

Talk beim Science Lunch von Dr. Wido Rippe

Am Mittwoch, den 20.09.2023, findet von 12 – 13 Uhr der Science Lunch statt. Unser Gast ist Dr. Wido Rippe von dem Zentrum für Integrative Psychiatrie in Lübeck. Er spricht über das Thema: „Self-assessment of physical fitness in patients with schizophrenia“.

Talk beim Science Lunch von Dr. Sven Hanson

Am Mittwoch, den 30.08.2023, findet von 12 – 13 Uhr der Science Lunch statt. Unser Gast ist Dr. Sven Hanson von der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG. Er spricht über das Thema: „Neuer medikamentöser Ansatz zur Therapie des “cognitive impairments associated with schizophrenia” (CIAS)“.

Talk beim Science Lunch von PD Dr. med. David Zilles-Wegner

Am Mittwoch, den 23.08.2023, findet von 12 – 13 Uhr der Science Lunch statt. Unser Gast ist PD Dr. med. David Zilles-Wegner von der Georg-August-Universität, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Er spricht über das Thema: „Elektrokonvulsionstherapie: Klinisches und wissenschaftliches Potential für eine optimierte Therapie“.

Talk beim Science Lunch von Prof. Dr. Carsten H. Wolters

Am Mittwoch, den 07.06.2023, findet von 12 – 13 Uhr der Science Lunch statt. Unser Gast ist Prof. Dr. Carsten H. Wolters von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse. Er spricht über das Thema: „Targeted and Intensity-optimized Multi-channel Transcranial Electric Stimulation: New Methods and First Applications in a somatosensory experiment and in focal epilepsy“.

Talk beim Science Lunch von Univ.-Prof. Dr. phil. Ulrike Kluge

Am Mittwoch, den 31.05.2023, findet von 12 – 13 Uhr der Science Lunch statt. Unser Gast ist Univ.-Prof. Dr. phil. Ulrike Kluge vom Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP) und der AG Transkulturelle Psychiatrie/ Charité Universitätsmedizin Berlin. Sie spricht über das Thema: „Migrationsspezifische- und transkulturelle Zugänge in der psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung“.

Scroll to Top